2016
Juli: Auslieferung des 2. Auflieger mit Nutzlänge bis 14.30 m
Mai: Fertigstellung unseres Ausstellungsraumes – www.schaerer-expo.ch
2014
Unser langjähriger Chauffer, Werner Kohler, geht am 31. Oktober 2014 in seinen wohlverdienten Ruhestand.
September: der zweite Elektrostapler EHX 50 kommt zum Einsatz.
Alte Gestellhalle mit neuen Gestellen bestückt.
Ab Mai ist Sven Gohl unser neuer Betriebsleiter.
2013
90 Jahre Schärer Holz – wir sind seit 90 Jahren gerne für Sie tätig.
Wir sind Gastgeber für die HV des Wirtschafsverbandes Oberaargau am 1. Mai.
Eine neue Striebig(c) Control ist seit April mit einem Vakuumheber (GIS) in Betrieb – zu unserer und Ihrer Zufriedenheit.
2012
Mit Stolz nahmen wir den Giardina Bronze Award in der Kategorie «Stände bis 40 m2» entgegen. Die Auszeichnung steht für Qualität und Innovation – genau wie unser vorgestelltes Produkt proGOODWOOD.
2011
88 Jahre Schärer Holz AG
2010
April: Wir erhalten unseren neuen 5t Baumann Elektrostapler EHX 50.
August: Der Auflieger «Fankhauser» mit Nutzlänge bis 14.30 m wird angeliefert.
2009
Oktober: Gestellhalle wird um 15 m erweitert.
November: Zum ersten Mal war die Schärer Holz AG, gemeinsam mit der Firma Wenger Holzbau, Längenbühl, an der 8. Schweizer Hausbau- und Energie-Messe mit einem Stand vertreten.
2008
Neben dem Bau der neuen Gestellhalle, konnte die Firma Schärer Holz AG ihr 85 jähriges Bestehen mit einem grossen Jubiläumsfest feiern.
2006
Austritt von Jakob Schärer-Joss
2004
Ausbildungsbeginn des 1. Lehrling als Logistikassistent
2002
Umbenennung der J. Schärer AG in die heutige Schärer Holz AG. Geschäftsführung durch die 3. Generation.
2001
Ausbildungsbeginn der 1. kaufmännischen Lehrtochter
1998
75-Jahr-Feier im Familienkreis
1992
Wiederaufbau der Gebäude, Konzentration auf Hobelwerk und Holzhandel
1991
Grossbrand am 30. Dezember 1991. Die Sägerei- und Hoblereihalle wurden vollständig zerstört.
1989
Eintritt in den Betrieb der 3. Generation durch Christoph Schärer
1979
Eintritt in den Betrieb der 3. Generation durch Jakob Schärer-Joss
1973
Mechanisierung und Kapazitätserweiterung des Sägewerks
1963
Umwandlung der Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft: J. Schärer AG. Die Geschäftsführung übernahm die 2. Generation.
1945
konnte Jakob Schärer-Wyss ein Grundstück in Langenthal Süd käuflich erwerben.
Mitte der fünfziger Jahre trat die 2. Generation, Hans Schärer als Kaufmann und Jakob Schärer-Lanz als Betriebsleiter, in den Betrieb ein. Der Kundenkreis über die unmittelbare Umgebung hinaus wurde Richtung Basel kontinuierlich erweitert.
1923
Gründung der Einzelfirma Jakob Schärer-Wyss im Dorfzentrum von Langenthal als Sägerei mit drei Mitarbeitern.
Später wurden der Holzhandel und die Hoblerei angegliedert.